Seit 2003 unterstützt cura domo mehr als 3.000 Familien in ganz Österreich bei der Betreuung ihrer Angehörigen zu Hause. Dabei bemühen wir uns besonders den Einstieg in die 24 Stunden-Betreuung zu Hause für die Familie und die zu betreuende Person so einfach wie nur möglich zu gestalten.
4 Schritte zu Ihrer 24 Stunden-Betreuung
Der Start einer 24 Stunden-Betreuung bedarf Fingerspitzengefühl. Oft sind die zu betreuenden Angehörigen gar nicht davon überzeugt, Hilfe und Unterstützung für die Bewältigung des Alltags zu benötigen. Manchmal muss die Betreuung sehr rasch starten, wenn die Krankenhausentlassung unmittelbar bevorsteht. Die langjährige Erfahrung und das Einfühlungsvermögen unserer Regionalleiter schaffen Vertrauen und helfen allen Beteiligten, dass die Betreuung zu Hause gut funktioniert.
Die Geschäftsführerin Frau Mag. Angelika Pozdena
Wir sind unterwegs in:
Wien
Burgenland
Niederösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Oberösterreich
Tirol
Vorarlberg
In Wien, Niederösterreich und Burgenland erreichen Sie uns unter:
+43 699/ 15050516
Ansprechperson: Herr Hannes Lechner
In der Steiermark und Kärnten erreichen Sie uns unter:
+43 699/ 15050522
Ansprechperson: Herr Michael Bierbacher
In Salzburg und Oberösterreich erreichen Sie uns unter:
+43 699/ 15050523
Ansprechperson: Herr Reinhard Mandl
In Tirol erreiche Sie uns unter:
+43 699/ 15050518
Ansprechperson: Herr Markus Schacher
In Vorarlberg erreichen Sie uns unter:
+43 699/ 15050519
Ansprechperson: Herr Jürgen Schuster
Unsere Zentrale befindet sich in Schwechat:
01/33 67 000
Hotline: 0660 68 62 670 (24-Stunden/365 Tage im Jahr)
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme – Ihr cura domo Team!
Die Betreuer/innen müssen für die Dauer ihres Turnus ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt bekommen. Auch die Mitbenützung von Bad und Küche sowie die Bereitstellung von Verpflegung ist Voraussetzung.
Unsere Betreuer/innen kommen aus der Slowakei, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Polen. Wir bevorzugen immer Sprachteams zusammenzustellen, damit die Übergabe zwischen den Betreuer/innen tadellos funktioniert.
So unterschiedlich die Betreuungsprodukte sind, so unterschiedlich sind die Deutschkenntnisse der Damen und Herren. In der Betreuungsform Basis verfügen die Betreuer/innen über Basissprachkenntnisse, um den Haushalt in Österreich zu meistern. In der Betreuung Intensiv, der Krankenhausnachversorgung und in der Palliativbegleitung sprechen die Damen auf Grund ihrer jahrelangen Pflegeerfahrungen in Österreich und/oder Deutschland ein gutes Deutsch (entsprechend dem internationalen Sprachniveau B1, B2). Cura domo Perlen verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, da sie teilweise Deutsche Vorfahren haben (Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen) oder Deutsch in ihren Heimatländern studiert haben.
Wir können nach Einlangen des unterfertigten Angebotes innerhalb von 3 Werktagen eine qualifizierte Betreuungskraft zur Verfügung stellen.
Die 24 Stunden-Betreuung sollte die Familie entlasten und versucht auf alle Bedürfnisse des Patienten einzugehen bzw. die Lebensqualität und Eigenständigkeit der Betreuungsperson so gut als möglich zu erhalten bzw. zu fördern.
Auf unsere Homepage https://curadomo.at/24h-betreuung/faqs/ finden Sie noch mehr Fragen und die passende Antwort dazu.